top of page

Behandlungszeitpunkt

Grundsätzlich ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter möglich. Abhängig vom Patientenalter und der vorliegenden Zahn- und Kieferfehlstellung wird ein individuelles Konzept erarbeitet und die Behandlung mit geeigneten Behandlungsapparaturen durchgeführt.

Ein guter Zeitpunkt für eine erste Beurteilung der Zahn- und Kieferstellung ist nach dem Durchbruch der unteren vier Schneidezähne und der oberen zentralen Schneidezähne, etwa im Alter von 7-8 Jahren. Insbesondere Kreuzbisse, aber auch andere Fehlstellungen können zu diesem Zeitpunkt gut beurteilt und bei Bedarf behandelt werden. Häufig beginnt die aktive Behandlung etwa im Alter von 10-12 Jahren (Beginn des verstärkten Körperwachstums und vor/während dem Durchbruch der kleinen Backenzähne).

Bei wenig Restwachstum oder bei Erwachsenen ist ebenfalls eine kieferorthopädische Behandlung möglich; häufig sind jedoch andere Behandlungsapparaturen notwendig. Bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen kann eine kombinierte Behandlung „Kieferorthopädie mit Kiefergesichtschirurgie“ notwendig werden, wobei die Kieferfehlstellungen mit einem kieferchirurgischen Eingriff (Operation) korrigiert werden müssen.

Praxis für Kieferorthopädie

Dr. med. dent. Martina Eichenberger

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH)

Schulstrasse 7, 5507 Mellingen

Tel: 056 560 83 66

martina.eichenberger@sso-hin.ch

zahnspangen-mellingen@sso-hin.ch

Telefonzeiten:

  • Montag:        14 - 16 Uhr                       

  • Dienstag:      09 - 11 Uhr

  • Mittwoch:      08 - 12 Uhr und 13 -17 Uhr     

  • Donnerstag: 12.30 - 14.30 Uhr

  • Freitag:         13 - 17 Uhr

Ausserhalb dieser Telefonzeiten können Sie bei Fragen oder Notfällen eine Nachricht auf der Combox hinterlassen oder eine Email schreiben.​ Wir werden uns sobald wie möglich bei Ihnen melden.

bottom of page